Funkstille -
Die Büchsentelefon-Solution


„Funkstille – Die Büchsentelefon-Solution“
thematisierte das Leben in einem Hochhaus während eines großflächigen Stromausfalls. Während des Lockdowns 2020 realisiert, spiegelte das Projekt auch die Situation von Bewohner:innen, die ihre Wohnungen nicht verlassen dürfen und schließlich über Büchsentelefone telefonieren. In mehreren Szenen wurde die Situation auch hinsichtlich Nahrungsmittelbeschaffung und Begegnungsmöglichkeiten thematisiert. Während des Lockdowns wurde die Performance mit einer 360-Grad-Kamera gedreht und war per Streaming mit Passwort geschütztem Zugang zu sehen.

Dreh der Aufführung von GreenHouse Company im Gallus Theater diesmal online. Auch die GreenHouse Company wurde von der weltweiten Pandemie COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) etwas aus der Bahn geworfen. Erstmalig wurden Teile des Projekts online und digital realisiert.



Das interdisziplinäre Projekt unter der künstlerischen Leitung von 431art wurde mit Schülern und Schülerinnen der KGS Niederrad entwickelt und wird gefördert durch das Programm ‚Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung‘ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie dem Bundesverband freie darstellender Künste e.V. . 

Künstlerische Leitung: 431art (Haike Rausch, Torsten Grosch) Darsteller: Schüler und Schülerinnen der KGS Niederrad.

Der Countdown ist abgelaufen, wir waren online

Funkstille – Die Büchsentelefon Solution [360°]

Aufzeichnung der Aufführung von GreenHouse Company im Gallus Theater



Screeningbeginn: Onlinepremiere 08.07. 2020

Das Video wird bis zum Mittwoch, den 29. Juli 2020 online zu sehen sein.



So wird's gemacht:

Screening per Computer: Den Link im Browser öffnen
Wichtig: Auf dem Computer geht es am besten in Google Chrome.

Das Passwort befindet sich auf dem Ticket, das bei uns bestellt werden kann.

Wie geht das mit den 360° Videos (genaue Beschreibung auf vimeo.com)